VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER

Der September steht ganz im Zeichen unserer Kartoffeln. Die Ernte ist im vollen Gange und viele Besucherinnen und Besucher kommen zum Kartoffelbuddeln auf unsere Felder. Die mobile Mosterei ist auch wieder zu Gast auf dem Gut, um aus Ihrem Obst leckeren Saft zu pressen. Für die Kinder gibt es ein tolles Programm mit Kindernachmittag, Herbstbasteln und Schatzsuche und es gibt allerhand Leckeres im Hofladen.

KLEINE HOFFÜHRUNG

Samstag, 7. und 21. September · 11 bis 12:30 Uhr

Unsere kleine Hofführung widmet sich eineinhalb Stunden einem aktuellen Thema unseres Hoflebens. Ob bei den Tieren, in der Bäckerei, im Ackerbau oder in der Gärtnerei – wir werfen überall einen Blick hinter die Kulissen. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Gutshaus. Das aktuelle Thema erfahren Sie hier auf unserer Internetseite. Anmeldung online erforderlich. Teilnahme: € 5 pro Person; Kinder frei

WULKSFELDER KARTOFFELBUDDELN

Samstags und sonntags bis 29. September jeweils von 9 bis 17 Uhr

Wir laden Sie wieder ein, Ihre Kartoffeln eigenhändig direkt vom Acker ernten. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Denn die Knollen liegen unter der Erde in schönen Gruppen zusammen und warten nur darauf, geborgen zu werden. Die Kartoffelsäcke stellen wir. Bringen Sie bitte eine Forke, Spaten oder Schaufel mit. Gewogen und bezahlt wird die Ernte direkt auf dem Feld. Bei starkem Regen fällt das Buddeln leider aus. Der Weg dorthin wird ausgeschildert sein und das Feld ist ca. 1 km vom Gut entfernt. Einen Lageplan finden Sie hier.

Preise 2024:

1,20 €/kg bis 15 kg
1,10 €/kg ab 15 kg
1,00 €/kg ab 30 kg

„RUND UMS BROT“
GROSSES BROTBACKSEMINAR

Samstag, 21. September · 10 bis 14 Uhr

In unserer Bäckerei wird aus dem Korn unserer Felder noch nach traditionellem Handwerk Brot gebacken und dieses Wissen wollen wir bei unserem Brotbackseminar mit Bäcker Robert Herbst aus erster Hand an Sie weitergeben – für ein gelungenes Backen Ihrer Brote zu Hause. Sie erhalten wichtiges Fachwissen rund um unser Getreide, die verwendeten Mehle, deren Eigenschaften und die Besonderheiten der ökologischen Brotherstellung. Sie backen gemeinsam mit unserem Bäcker ein Weizenstangenbrot, ein italienisches Landbrot und ein individuelles mild gesäuertes 3 Stufen Sauerteigbrot. Hierbei wird erläutert, welchen Einfluss die Zutaten, die Teigherstellung und die unterschiedlichen Backtechniken auf die Brote haben und wie man aus zwei Rezepturen unterschiedliche Brote backen kann. Neben dem Backen wird es eine umfangreiche Verkostung unserer Brote und eine Führung durch die Backstube geben. Am Ende nimmt jeder seine Brote sowie die Rezepte und Wulksfelder Sauerteig mit nach Hause. Anmeldung online auf unserer Internetseite. Teilnahme: € 119 pro Person

[borlabs-cookie id=“amelia“ type=“content-blocker“]

[/borlabs-cookie]

ZWIEBELKUCHEN UND FEDERWEISSER IM HOFLADEN

Samstag, 21. September · 12 bis 17.30 Uhr

Frisch gebackener Zwiebelkuchen mit einem schönen Glas Federweißer – so schmeckt der Herbst einfach köstlich. An dem Tag wird es im und vor dem Hofladen wunderbar duften. Vielleicht gleich ein leckeres Stück auf die Hand? Aber natürlich auch zum Mitnehmen für den Genuss zu Hause.

APFELVERKOSTUNG IM HOFLADEN

Freitag, 27. September · 12 bis 18 Uhr

Es gibt viele verschiedene Arten von Äpfeln und sie können alle ein bisschen anders schmecken. Ob süß, sauer oder herb – an dem Tag werden wir verschiedene Sorten der neuen Apfelernte verkosten und Sie werden überrascht sein wie vielfältig die Welt der Äpfel ist.

KREATIVE HERBSTKRÄNZE IM HOFLADEN

Freitag, 27. und Samstag, 28. September · jeweils 9 bis 18 Uhr

Der Herbst kommt in großen Schritten und tollen Farben immer näher. Wir haben für Sie unsere Floristin Nadja Schnitzler aus Hamburg zu uns in den Hofladen eingeladen, die vor Ort farbenfrohe Herbstkränze aus regionalen und saisonalen Materialien für eine stimmungsvolle Dekoration herstellt und anbietet.

WULKSFELDER SCHATZSUCHE „PIRATEN“ UND „MITTELALTER“

Samstag, 28. und Sonntag, 29. September · jeweils 14 bis 17 Uhr

Auf dem Gut Wulksfelde soll ein alter Schatz versteckt liegen. Alleine können wir das Rätsel der verwunschenen Schatzkarte nicht lösen und wir laden mutige Abenteurerinnen und Abenteurer ein, sich der Aufgabe zu stellen und mit uns den Schatz zu finden. Bei dieser Schatzsuche mit dem Abenteuercamp e.V. wollen wir im gemeinsamen Spiel Aufgaben lösen, in eine magische Welt eintauchen und die Umwelt erkunden. Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Anmeldung ab 2. September online auf unserer Internetseite. Teilnahme: € 15 pro Kind

[borlabs-cookie id=“amelia“ type=“content-blocker“]

[/borlabs-cookie]